BioOffice4 – Fragen & Antworten (FAQ)
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die neue Version von BioOffice – von der Installation über neue Funktionen bis hin zu technischen Details. Unser Ziel ist es, dir den Umstieg auf BioOffice4 so einfach wie möglich zu machen. Falls du hier keine passende Antwort findest, hilft dir unser Support-Team gerne weiter.
Allgemeines
Auf welchen Systemen läuft BioOffice4?
BioOffice4 ist für Windows optimiert und wird offiziell unter Windows 10 und 11 unterstützt. Frühere Versionen wie Windows 7 oder 8 werden nicht empfohlen.
Ich habe BioOffice3 gekauft – brauche ich für Version 4 eine neue Lizenz?
Für BioOffice4 wird eine neue Mietlizenz benötigt, da es nur noch im Mietmodell angeboten wird. Ein Upgrade von einer früheren Kaufversion (z. B. BioOffice3) ist somit nur mit einer gültigen BioOffice4 Mietlizenz möglich.
Gibt es eine Testversion von BioOffice4?
Eine Testversion von BioOffice4 bieten wir derzeit nicht an. Für einen ersten Einblick stehen Ihnen jedoch hilfreiche Beiträge und Anleitungen in unserer Wissendatenbank zur Verfügung.
Wie wird BioOffice4 installiert?
BioOffice4 wird einfach per Setup-Datei installiert und ersetzt dabei automatisch die vorhandene Version von BioOffice3 – eine manuelle Deinstallation ist nicht erforderlich.
Die Installationsdatei finden Sie in Ihrem Kundenlogin unter dem Bereich „BioOffice-Downloadbereich“.
Was kostet BioOffice4?
Alle Preise und Lizenzmodelle für BioOffice4 finden Sie direkt auf unserer Formularseite – unter dem Reiter „Digitale Verträge“ → „Vertrag Softwaremiete“.
In welcher BioOffice-Version kann ich das BBKamel-Modul für die Kassenmeldung nutzen?
Das BBKamel-Modul wird separat bereitgestellt und ist für die Nutzung mit BioOffice4 vorgesehen. Es kann grundsätzlich auch mit BioOffice3 verwendet werden.
Bitte beachten Sie: Nur mit BioOffice4 ist ein vollständiger und automatisierter Export aller für die Kassenmeldung erforderlichen Daten möglich. Dazu zählen:
TSE-Seriennummer
TSE-Beschreibung
Beginn der TSE-Nutzung (Aktivierungsdatum)
Anschaffungsdatum der Kasse
sowie weitere für die Meldung relevante Informationen
In BioOffice3 sind viele dieser Angaben nicht automatisch verfügbar und müssen daher manuell in der BBKamel-Software eingetragen werden.
Um den Meldeprozess so einfach, vollständig und sicher wie möglich durchzuführen, empfehlen wir die Nutzung von BioOffice4 in Kombination mit dem BBKamel-Modul.
Was sind die wichtigsten Neuerungen in BioOffice4?
BioOffice4 bringt zahlreiche Verbesserungen, darunter eine überarbeitete Benutzeroberfläche, neue Funktionen und optimierte Arbeitsprozesse.
Zu den Highlights zählen:
Unterstützung der Meldepflicht über das Modul BBKamel
Dokumentenverwaltung mit eRechnungs-Funktion
Neue Aktionsverwaltung inkl. geplanter Aktionen
Erweiterte GH-API zur Integration von Preislisten und Bestellungen
Was ist das Modul BBKamel?
Mit dem Modul BBKamel wird die für die Kassenmeldepflicht in Deutschland erforderliche XML-Datei automatisch im korrekten Format erstellt.
Die Datei entspricht den Vorgaben der ELSTER-Plattform und kann dort anschließend eingereicht werden.
Bitte beachten Sie: Der Upload auf ELSTER muss durch Sie selbst oder Ihren Steuerberater erfolgen.
BBKamel unterstützt Sie bei der Erstellung der Meldung, übernimmt jedoch nicht die Übermittlung.
Ist ein Parallelbetrieb mit älteren Versionen möglich?
Nein, ein gleichzeitiger Betrieb von BioOffice4 und älteren Versionen (z. B. BioOffice3) auf demselben System ist nicht vorgesehen.
Für einen stabilen und sicheren Betrieb wird ausschließlich die Verwendung von BioOffice4 in aktueller Version empfohlen.